In Liebe verbunden
Zeichen tiefer Verbundenheit
Für uns als Goldschmiede ist das gegenseitige Anstecken der Trauringe wohl das klassischste Symbol für die Eheschließung zwischen zwei sich liebenden Menschen. So zeigen Trauringe in ihrer kreisrunden Form, ohne Anfang und Ende, am deutlichsten die unendliche Liebe, Treue und Verbundenheit eines Paares.
Die Geschichte dieser liebevollen Geste geht bis ins frühe Altertum zurück. Damals glaubte man, das eine spezielle Liebesvene, die Vena Amoris, vom Ringfinger aus direkt zum Herzen und somit zur dort beheimateten Liebe führe. Eine schöne Tradition, die sich bis heute erhalten hat.
Ein individuell angefertigtes Paar Trauringe spiegelt diese einzigartige Liebesgeschichte ein jeden Paares wider: angefangen beim ersten Entwurf bis hin zu den fertigen Ringen. Dabei geben Material, Form, Verarbeitung und Struktur der Ringe unendlich viel Raum für individuelle Wünsche & Vorstellungen.
Für uns als Goldschmiede-Meister ist das Anfertigen von Trauringen immer wieder eine Herzensangelegenheit – und Ausdruck der einzigartigen Verbundenheit eines jeden Paares.
So individuell ein jedes Paar ist, so einzigartig sind auch Ihre Trauringe
Trauring ♥ Wohlfühlring
Haben Sie sich für Ihre ganz persönlichen Trauringe entschieden, zeigen diese die einzigartige Verbundenheit zwischen Ihnen und Ihrem Partner und begleiten Sie als Zeichen Ihrer ewigen Liebe & Treue ein Leben lang.
Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl Ihrer Trauringe höchste Ansprüche an Material, Form und Design stellen. Ein Trauring ist in erster Linie ein Wohlfühlring, der sich in Form und Design wie eine zweite Haut um Ihren Finger schmiegen sollte.
Gern beraten wir Sie in entspannter Atmosphäre über die vielfältigen Möglichkeiten hinsichtlich Material, Form, Design und Struktur Ihrer Trauringe. Persönliche Gravuren sind zudem ein wunderbarer Liebesbeweis zueinander.
Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Es kommt einzig darauf an, dass Sie zusammen mit Ihrem Partner Trauringe für sich finden, die perfekt zu Ihnen passen und mit denen Sie sich wohl fühlen.
Erfahren Sie, was Sie beim Kauf Ihrer Trauringe beachten sollten
Wie finden wir unsere perfekten Trauringe?!
Das Angebot an Eheringen ist heutzutage sehr vielfältig. Es gibt unzählige Möglichkeiten an Formen, Materialien und Designs. Hinzu kommen viele verschiedene Anbieter wie kleine Goldschmieden, Juweliere, Trauring-Stores und auch das World-Wide-Web bietet schier unendliche Angebote. Schwer, da einen Überblick zu gewinnen!
Kein Wunder also, dass sich viele heiratswillige Paare hinsichtlich dieser enormen Auswahl und Möglichkeiten denkbar überfordert fühlen. Zumal es mitunter große Unterschiede im Preis wie auch in der Qualität der angebotenen Ringe gibt.
Damit es später einmal keine bösen Überraschungen gibt, möchten wir Ihnen nun 5 Empfehlungen nahe legen, die Sie aus unserer Erfahrung als Goldschmiedemeister bei der Wahl Ihrer persönlichen Trauringe beachten sollten:
Unsere Trauring-Tipps
Selbstverständlich kann man für ein paar Eheringe mehrere Monatsgehälter ausgeben – muss man aber nicht!
Vielmehr sollten Ihre Trauringe Ihren ganz eigenen Stil sowie Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.
Was viele nicht wissen: Die Kombination verschiedenartiger Metalle wie auch die Einfassung von Diamanten in den Ringen machen eine spätere Ringgrößenänderung oftmals sehr kompliziert. In manchen Fällen ist diese technisch sogar gar nicht möglich.
Für ein besseres Tragegefühl sollten die Ringschienen innen leicht gewölbt, sprich bombiert, sein. Diese Bombierung bewirkt, dass der Ring weder in die Haut einschneidet noch sonst irgendwie unangenehm drückt.
Widmungen inform von Gravuren lassen zudem nie die Erinnerung an den wohl schönsten Tag im Leben eines Liebespaares vergessen.
Material
Auf die inneren Werte kommt es an
Neben den klassischen Legierungen wie Gelbgold, Weißgold und Platin erfreuen sich sogenannte Blush-Töne wie beispielsweise Rosegold und Champagner-Gold wachsender Beliebtheit. Aber auch Palladium, ein Nebenmetall des Platin, überzeugt als etwas dunklere und kostengünstigere Alternative zum Weißgold.
Gelbgold
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Weißgold | Graugold
Weißgold- oder auch Graugoldlegierungen sind Goldlegierungen, bei denen die gelbe Farbe des Feingoldes durch Hinzugabe von Palladium im schmelzflüssigen Zustand ins Weiß bzw. Grau hin entfärbt wird.
Ursprünglich als kostengünstigere Alternative zu dem preisintensiveren Platin entwickelt, stellt Weißgold heute mehr als denn je eine
Apricotgold
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Rosegold | Rotgold
Rosefarbene Goldlegierungen entstehen, indem dem gelben Feingold im schmelzflüssigen Zustand neben anderen Metallen hauptsächlich flüssiges Kupfer hinzugegeben wird. Bei einem hohem Kupfergehalt der Legierung ist der Roseton besonders intensiv, man spricht auch von Rotgold, und schwächt mit Abnahme des Kupferanteils allmählich ab zu einem kühlen silbrigen Rose.
Carbon
Rosegold ist ein Sammelbegriff für alle rosefarbene Goldlegierungen unterschiedlichen Feingehalts.
Platin
Platin ist eines der seltensten Edelmetalle auf unserem Planeten und besticht durch seinen kühlen, dunklen Grauton und seine enorme Widerstandsfähigkeit.
Schmucklegierungen sind 950/- Platin und 600/-Platin.
Trauringe aus eigener Anfertigung
Wir freuen uns, Partner gefunden zu haben, die ebensolche Ansprüche an Ihr Eigen nennen.
Häufige Fragen
An welcher Hand trägt man den Trauring?
Der Brauch, den Ehering an dem nach ihm benannten Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute erhalten. Während in vielen westlichen Ländern Europas dieser wie sein antikes Vorbild am linken Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland, Österreich, Polen, Norwegen, Litauen, der Ukraine und einigen anderen Ländern üblich, den Trauring am rechten Ringfinger zu tragen.
Was bedeutet 585?
Die Zahl 585 gibt den Feingehalt des Schmuckstückes an. Die Goldlegierung besteht damit aus 585 Teilen Gold und 415 Teilen Legierungszusätzen. Die hinzu legierten Metalle stellen dabei keine Qualitätsminderung dar, sondern werden bewusst zur Verbesserung der Materialeigenschaften eingesetzt: durch Zugabe von Palladium oder Kupfer lässt sich beispielsweise die Farbe zu Weiß- bzw. Rotgold verändern.
Wie lange vor der Hochzeit sollten die Trauringe gekauft werden?
Auf der Suche nach Ihren persönlichen Trauringen ist es ratsam, für die Entscheidungsphase ausreichend Zeit einzuplanen. Das schont Nerven und steigert die Vorfreude auf den großen Tag der Hochzeit. Mit einem guten viertel Jahr sollten Sie genügend Zeit haben, sich über Stil und Design der Ringe klar zu werden und kommen nicht in Bedrängnis, aus Zeitnot ungewollte Kompromissen eingehen zu müssen.
Warum ist es eine Überlegung wert, auf den Diamanten im Trauring zu verzichten?
Ein Diamant ist ein Zeichen für die Ewigkeit, doch was viele nicht wissen: Die Einfassung von Diamanten in Trauringen können später eine eventuelle Ringgrößenänderung oftmals sehr kompliziert machen. In manchen Fällen ist diese technisch sogar gar nicht möglich. Ein Brillant besetzter Vorsteckring ist hierbei eine wunderbare Alternative. Gern berate ich Sie!
Was mache ich, wenn mein Trauring nicht passt?
Im Eifer der turbulenten Hochzeitsvorbereitungen kann es passieren, dass die Trauringe kurz vor dem großen Hochzeitstag etwas zu locker oder zu straff am Ringfinger sitzen. Doch keine Panik! Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, von mir angefertigte Trauringe perfekt auf Ihre Größe anzupassen.